Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der The Freelancer Marketing Ltd. (nachfolgend “Taskilo”, “wir” oder “uns”) und den Nutzern (nachfolgend “Nutzer”, “Sie” oder “Kunde”) der Taskilo-Plattform.
Taskilo betreibt einen Online-Marktplatz, der es Auftraggebern (Kunden) ermöglicht, Dienstleistungsanfragen zu stellen und Angebote von registrierten Dienstleistern (Freelancern/Tasker) zu erhalten. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
Taskilo richtet sich sowohl an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB als auch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Je nach Kundenstatus gelten unterschiedliche rechtliche Bestimmungen, insbesondere bei Widerrufsrecht und Haftung.
Taskilo stellt eine webbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Plattform zur Verfügung, die folgende Hauptfunktionen umfasst:
Wichtiger Hinweis: Taskilo ist ausschließlich Vermittler und technischer Dienstleister. Wir sind nicht Vertragspartei der zwischen Kunden und Dienstleistern geschlossenen Dienstleistungsverträge und übernehmen keine Verantwortung für deren Durchführung, Qualität oder Rechtmäßigkeit.
Die Plattform ist täglich 24 Stunden verfügbar. Wir streben eine Verfügbarkeit von 99,5% im Jahresmittel an, ausgenommen geplante Wartungsarbeiten, die außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden.
3.1 Registrierungsvoraussetzungen: Die Nutzung der Taskilo-Plattform erfordert eine Registrierung. Zur Registrierung berechtigt sind ausschließlich:
3.2 Registrierungsprozess: Bei der Registrierung sind vollständige, aktuelle und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Dies umfasst:
3.3 Verifikation: Wir behalten uns vor, die angegebenen Daten zu überprüfen und entsprechende Nachweise anzufordern. Bei unvollständigen oder unrichtigen Angaben können wir die Registrierung ablehnen oder das Konto sperren.
3.4 Zugangsdaten: Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) streng vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie haften für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto durchgeführt werden, es sei denn, diese beruhen auf einer nicht von Ihnen zu vertretenden Sicherheitslücke unserer Systeme.
3.5 Vertragsschluss: Der Nutzungsvertrag kommt durch Ihre erfolgreiche Registrierung und unsere Bestätigung per E-Mail zustande.
4.1 Zulässige Nutzung: Die Plattform darf ausschließlich für rechtmäßige Geschäftszwecke genutzt werden. Insbesondere ist folgendes untersagt:
4.2 Inhaltliche Verantwortung: Sie sind allein verantwortlich für alle Inhalte, die Sie über die Plattform bereitstellen. Dies umfasst Projektbeschreibungen, Angebote, Nachrichten, hochgeladene Dateien und sonstige Kommunikation.
4.3 Qualitätsstandards: Dienstleister verpflichten sich, ihre Leistungen professionell, termingerecht und in der vereinbarten Qualität zu erbringen. Kunden sind zur sachlichen und konstruktiven Kommunikation verpflichtet.
4.4 Compliance: Alle Nutzer müssen geltendes Recht einhalten, insbesondere Datenschutz-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen sind zusätzlich die jeweiligen nationalen Bestimmungen zu beachten.
4a.1 Zweck der Chat-Funktionen: Die auf der Plattform bereitgestellten Chat-Systeme (Projekt-Chat, Angebots-Chat, Support-Chat) dienen ausschließlich der projektbezogenen Kommunikation über die Taskilo-Plattform.
4a.2 Strikte Verbote im Chat: Das Teilen, Übermitteln oder Austauschen folgender Informationen über jegliche Chat-Funktionen der Plattform ist ausdrücklich untersagt:
4a.3 Automatische Überwachung: Alle Chat-Nachrichten werden automatisch auf die genannten Kontaktdaten überprüft. Verstöße werden automatisch erkannt und die Nachrichtenübermittlung verhindert.
4a.4 Geschäftsmodell-Schutz: Der Austausch von Kontaktdaten über Chat-Systeme umgeht das Geschäftsmodell der Plattform. Für direkten Kontakt stehen kostenpflichtige Premium-Services zur Verfügung, welche ordnungsgemäß zu nutzen sind.
4a.5 Sanktionen bei Verstößen: Verstöße gegen diese Bestimmungen führen zu folgenden Maßnahmen:
5.1 Kostenstruktur: Die Grundnutzung der Plattform ist kostenlos. Gebühren fallen an für:
5.2 Preisanpassungen: Wir sind berechtigt, unsere Preise mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen anzupassen. Bei Preiserhöhungen von mehr als 10% steht Ihnen ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
5.3 Zahlungsbedingungen: Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Rechnungen werden elektronisch versandt und sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in Höhe von 10€ pro Mahnung erhoben.
5.4 Zahlungsmethoden & Platform Hold System: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Partner Stripe, Inc. Wir akzeptieren SEPA-Lastschrift, Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express), PayPal, Apple Pay, Google Pay und Banküberweisungen. Bei Lastschriftrückgaben fallen Gebühren in Höhe von 5€ an. Für die sichere Abwicklung gelten zusätzlich die AGB von Stripe.
Platform Account Hold: Zum Schutz aller Beteiligten nutzen wir Stripe's Platform Account Hold System. Zahlungen werden zunächst auf unserem Platform Account gehalten und erst nach erfolgreicher Projektabnahme durch beide Parteien automatisch an den Dienstleister übertragen. Dies erfolgt über sichere Stripe Transfers und gewährleistet eine faire Konfliktlösung.
5.5 Rechnungsstellung: Rechnungen werden automatisiert erstellt. Bei Fehlern in der Rechnungsstellung müssen diese innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt gemeldet werden.
6.1 Plattform-IP: Alle Rechte an der Taskilo-Plattform, einschließlich Software, Design, Logos, Marken und Inhalten, liegen bei Taskilo oder unseren Lizenzgebern. Eine Nutzung außerhalb der gestatteten Plattformnutzung ist untersagt.
6.2 Nutzer-Inhalte: Sie behalten das Eigentum an allen Inhalten, die Sie über die Plattform bereitstellen. Durch das Hochladen räumen Sie Taskilo jedoch ein nicht-exklusives, weltweites, gebührenfreies Nutzungsrecht ein, das zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist.
6.3 Projektinhalte: Urheberrechte an durch Dienstleister erstellten Werken gehen entsprechend der individuellen Vereinbarung zwischen Kunde und Dienstleister über. Taskilo erwirbt hieran keine Rechte.
6.4 Markenrechte: Die Bezeichnung “Taskilo” ist eine angemeldete Marke (Anmeldung: DE 3020252302804, Anmeldetag: 14.07.2025) und steht unter dem Schutz des Markengesetzes. Die Marke ist geschützt für technologische Dienstleistungen und Software-Entwicklung (Klasse 42) sowie elektronische Geräte und Software-Anwendungen (Klasse 9). Die Nutzung der Marke “Taskilo” sowie aller damit verbundenen Logos, Designs und Kennzeichnungen ist ausschließlich den Betreibern der Plattform vorbehalten.
6.5 Nutzungsrechte für Plattform-Nutzer: Nutzer erhalten das Recht zur bestimmungsgemäßen Nutzung der unter der Marke “Taskilo” betriebenen Plattform-Dienste. Die kommerzielle Nutzung der Marke “Taskilo” außerhalb der Plattform, die Erstellung eigener Geschäftstätigkeiten unter diesem Namen oder die Verwendung in Werbematerialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt.
6.6 Schutz vor Markenverletzungen: Jede unerlaubte Verwendung, Nachahmung oder Verletzung der Markenrechte durch Dritte ist untersagt und kann rechtliche Schritte zur Folge haben. Bei Verstoß gegen die Markenrechte behalten sich die Betreiber das Recht vor, den Zugang zur Plattform zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten.
6A.1 Funktionsweise: Taskilo nutzt Stripe's Platform Account Hold System zur sicheren Zahlungsabwicklung. Zahlungen werden zunächst auf unserem Stripe Platform Account gehalten und erst nach erfolgreicher Projektabnahme durch beide Parteien automatisch an den Dienstleister übertragen.
6A.2 Freigabebedingungen: Die automatische Geldfreigabe erfolgt wenn:
6A.3 Manuelle Freigabe: In Ausnahmefällen kann Taskilo Gelder manuell freigeben, insbesondere bei Streitigkeiten nach entsprechender Prüfung und Mediation zwischen den Parteien.
6A.4 Zinsen und Erträge: Auf gehaltene Gelder werden keine Zinsen gezahlt. Eventuelle Zinserträge auf dem Platform Account verbleiben bei Taskilo als Vergütung für die Bereitstellung des Sicherheitsdienstes.
6A.5 Rechtliche Basis: Das Platform Hold System basiert auf Stripe's lizenzierten Finanzdienstleistungen und ist rechtlich abgesichert. Taskilo fungiert dabei als autorisierte Plattform unter Stripe's Regulierung.
7.1 Haftungsausschluss für Drittleistungen: Taskilo haftet nicht für die Qualität, Pünktlichkeit oder Rechtmäßigkeit von Dienstleistungen zwischen Kunden und Dienstleistern. Wir sind lediglich Vermittler und technischer Dienstleister.
7.2 Beschränkte Haftung: Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.
7.3 Haftungsobergrenze: Die Gesamthaftung von Taskilo ist pro Schadensfall auf die in den letzten 12 Monaten von Ihnen gezahlten Gebühren, maximal jedoch auf 10.000€ begrenzt.
7.4 Ausgeschlossene Schäden: Wir haften nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Folgeschäden, es sei denn bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.5 Verfügbarkeit: Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, können aber keine ununterbrochene Verfügbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.
8.1 Mediationsverfahren: Bei Streitigkeiten zwischen Kunden und Dienstleistern bieten wir einen kostenlosen Mediationsservice an. Beide Parteien können innerhalb von 14 Tagen nach Projektabschluss eine Mediation beantragen.
8.2 Beschwerdebearbeitung: Beschwerden über unsere Plattform oder Services bearbeiten wir innerhalb von 48 Stunden. Bei komplexeren Fällen erfolgt eine abschließende Antwort binnen 7 Werktagen. Beschwerden können Sie an support@taskilo.de richten.
8.3 Eskalationsverfahren: Können Streitigkeiten nicht durch Mediation gelöst werden, steht bei Verbrauchern die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr) zur Verfügung.
8.4 Kontosperrung: Bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht können wir Konten temporär oder dauerhaft sperren. Vor einer Sperrung erfolgt in der Regel eine Abmahnung, außer bei besonders schweren Verstößen.
9.1 Ordentliche Kündigung: Beide Parteien können den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Premium-Abonnements können zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt werden.
9.2 Außerordentliche Kündigung: Eine fristlose Kündigung ist bei wichtigem Grund möglich, insbesondere bei:
9.3 Folgen der Kündigung: Bei Vertragsbeendigung werden Ihre Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung behandelt. Laufende Projekte können bis zu ihrem natürlichen Ende fortgeführt werden. Bereits gezahlte Gebühren werden nicht erstattet, es sei denn bei von uns zu vertretender außerordentlicher Kündigung.
9.4 Datenübertragbarkeit: Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
10.1 Widerrufsrecht: Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht für kostenpflichtige Verträge. Das Widerrufsrecht erlischt bei vollständiger Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.
10.2 Gewährleistung: Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln der Plattform können Verbraucher zunächst Nacherfüllung verlangen.
10.3 Haftung: Gegenüber Verbrauchern haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Haftungsbeschränkungen gelten nur, soweit gesetzlich zulässig.
10.4 Streitbeilegung: Wir nehmen an Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
10.1 Datenschutz-Compliance: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten alle Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO, dem BDSG und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
10.2 Datenverarbeitung: Einzelheiten zur Datenverarbeitung, einschließlich Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter privacy@taskilo.de.
10.3 Zahlungsdaten: Zahlungsdaten werden ausschließlich durch unseren PCI-DSS zertifizierten Partner Stripe verarbeitet. Taskilo erhält keine vollständigen Kreditkartendaten oder sensible Zahlungsinformationen.
10.4 Internationale Datenübertragung: Bei der Nutzung von Cloud-Diensten und Stripe können Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden. Dabei stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass das Datenschutzniveau der DSGVO eingehalten wird.
10.5 Auftragsverarbeitung: Soweit wir externe Dienstleister wie Stripe einsetzen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab.
11.1 Änderungsrecht: Wir behalten uns vor, diese AGB bei wichtigem Grund zu ändern, insbesondere bei:
11.2 Benachrichtigung: Über Änderungen werden Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail und durch Hinweis auf der Plattform informiert.
11.3 Widerspruchsrecht: Sie können Änderungen innerhalb von 30 Tagen schriftlich widersprechen. Bei Widerspruch gegen wesentliche Änderungen können beide Parteien den Vertrag außerordentlich kündigen.
11.4 Zustimmung: Nutzen Sie die Plattform nach Inkrafttreten der geänderten AGB weiter, gelten diese als angenommen.
13.1 Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Republik Zypern. Für Verbraucher aus Deutschland gelten zusätzlich die zwingenden verbraucherschützenden Bestimmungen des deutschen Rechts, soweit diese günstiger sind.
13.2 Gerichtsstand: Für Streitigkeiten mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand Paphos, Zypern. Für Verbraucher aus Deutschland gilt der gesetzliche Gerichtsstand in Deutschland, wobei wir berechtigt sind, am Wohnsitz des Verbrauchers zu klagen.
13.3 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
13.4 Schriftformerfordernis: Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
13.5 Abtretung: Sie sind nicht berechtigt, Ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung abzutreten.
13.6 Vertragssprache: Diese AGB werden in deutscher Sprache geschlossen. Maßgeblich ist stets die deutsche Fassung.
The Freelancer Marketing Ltd.
Sinasi Bei, 69 KINGS RESORT BLOCK C, Flat/Office A2
8015, Paphos Cyprus
E-Mail: legal@taskilo.de
Website: www.taskilo.de
Registrierungsnummer: HE 458650
VAT: CY60058879W
Bank: Revolut Bank
IBAN: LT703250024720869498
BIC: REVOLT21
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Allgemeiner Support: support@taskilo.de
Technischer Support: tech@taskilo.de
Datenschutzanfragen: privacy@taskilo.de
Geschäftsanfragen: business@taskilo.de
Rechnungsfragen: billing@taskilo.de
Spezielle Kontaktadressen:
Markenhinweis: Taskilo ist eine angemeldete Marke (Aktenzeichen: DE 3020252302804, Anmeldetag: 14.07.2025) der Elisabeth Schröder und Andy Staudinger. Die Marke ist geschützt für technologische Dienstleistungen, Software-Entwicklung und elektronische Anwendungen.
Stand dieser AGB: Juli 2025
Diese AGB wurden unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und Best Practices führender Online-Marktplätze und SaaS-Anbieter erstellt. Sie werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.